
Impfungen dienen dem langfristigen Schutz vor Infektionskrankheiten. Bei Menschen mit einer Immunschwäche oder einem Immundefekt kann das Immunsystem aber möglicherweise keinen oder nur einen geringen Schutz aufbauen. Außerdem können bestimmte Impfformen ein Infektionsrisiko für Betroffene darstellen.
Lesen Sie hier, welche Impfstoffe wie wirken und was Patienten mit einem Immundefekt beachten sollten.

Antibiotika sind bei Patienten mit Immundefekten ein wertvoller Bestandteil der Behandlung. Sie werden bei akuten bakteriellen Infektionen – manchmal sogar vorbeugend – eingesetzt und vermindern die Häufigkeit und Schwere von Infektionen. Eine fehlerhafte Anwendung kann jedoch zu Resistenzen der Bakterien führen und einen Therapieerfolg gefährden.
Lesen Sie hier, wie Antibiotika wirken und worauf Sie bei der Einnahme achten sollten.