Symptome eines sekundären Immundefekts

Die Symptome des sekundären Immundefekts ähneln sehr denen des primären Immundefekts. Betroffene leiden in beiden Fällen unter einer erhöhten Infektanfälligkeit . Doch wer sich mehrmals im Jahr erkältet, muss nicht gleich einen ernsten Immundefekt befürchten. Erwachsene haben im Durchschnitt zwei bis vier Erkältungen pro Jahr . Leben Kinder im Haushalt, kann sich diese Zahl auch noch erhöhen.

Warnzeichen, die im Gegensatz dazu auf einen sekundären Immundefekt bei Erwachsenen hindeuten, sind:

  • Häufige Infektionen
  • wiederkehrende Infektionen mit demselben Krankheitserreger
  • Schwer verlaufende Infektionen
  • Ungewöhnliche Krankheitserreger
  • Langanhaltende Infektionen, die vielleicht auch an untypischen Körperstellen auftreten
  • Infektionen mit normalerweise harmlosen Bakterien, Viren oder Parasiten, die von einem gesunden Immunsystem effektiv bekämpft würden.

Symptome der Grunderkrankung

Ein sekundärer Immundefekt stellt eine Begleiterscheinung verschiedener Grunderkrankungen dar. Deshalb treten neben der erhöhten Infektanfälligkeit natürlich auch die Symptome auf, die auf die jeweilige Grunderkrankung zurückzuführen sind. 

Takeda Connect
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden