Intravenöses Immunglobulin (IVIg)
Bei der IVIg-Therapie wird das Immunglobulin-Präparat über eine Kanüle in die Vene verabreicht. Dieser Vorgang wird normalerweise alle 3 – 4 Wochen in einem Krankenhaus oder in einer Praxis durchgeführt.Die IVIg-Infusion dauert für gewöhnlich 2 – 4 Stunden, wobei die Infusion bei manchen Patienten langsamer gegeben werden muss, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
Was passiert?
Ein Arzt oder Pflegekraft sticht mit der Kanüle direkt in die Vene und startet somit die Infusion. Da das Arzneimittel direkt in eine Vene verabreicht wird, gelangen die IgG-Antikörper sofort in den Blutkreislauf.
Therapie-Vorteile
- Infusionen in monatlichen Abständen
- Behandlung unter Ärztlicher Aufsicht